Kooperationspartner des

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Organisierte Aufräumaktion in der Natur und in Wohngebieten

17. März 2024

‘RamaDama’ am Freitag 15.03. + Samstag 16.03. + Sonntag 17.03.2024

Über den Winter ist wieder eine Menge Müll an den Wegrändern, in den Wäldern und auf öffentlichen Grünflächen liegengeblieben. Bevor nun die Natur kräftig im Wachstum loslegt und der Abfall unter der frischen Vegetation verdeckt wird, ist es jetzt Zeit, gründlich aufzuräumen.

Wir wollen ein gemeinsames Müllaufräumen für das ganze Garser Gemeindegebiet (alle Ortsteile) organisieren. Es geht dabei um öffentliche Flächen, Wälder und Wegränder, nicht aber um Privatgrundstücke. Es soll eine Aktion werden, die nicht nur unsere schöne Umgebung aufräumt, sondern auch gemeinsam Freude macht und darüber hinaus lehrreich sein kann.

Alle Vereine, Gruppen, die Schulen, die Kindergärten, Familien und Privatpersonen von Klein bis Groß aus Au, Gars, Gars-Bahnhof, Lengmoos und Mittergars sind herzlich eingeladen, in ihrem Ortsteil mitzumachen.

Damit auch die Kindergärten und Schulen dabei sein können, haben wir zusätzlich zum Samstag und Sonntag auch den Freitag mit ins Programm genommen.

Vor dem Termin bekommen alle angemeldeten Gruppen bzw. Personen noch detaillierte Informationen zum Ablauf der Aktion. Auch werden die zentralen Sammelstellen für die einzelnen Ortsteile nach der Anmeldung bekannt gegeben.

Der Bauhof der Gemeinde Gars und das Landratsamt Mühldorf kümmern sich um die kostenlose Entsorgung des gesammelten Mülls.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und eine rege Teilnahme beim Ramadama. Vielen Dank für Euren Beitrag und das Engagement zu einer sauberen Umwelt.

Christl Schwarzenbeck, Kasterl Kunterbunt
Joachim Kraus, 3. Bürgermeister Gemeinde Gars am Inn

Machen Sie mit und melden Sie sich und/oder Ihre Gruppe an. Geben Sie uns in diesem Zusammenhang bitte auch Bescheid, in welchem Ortsteil oder Gebiet sich Ihre Gruppe beteiligen will und wer dafür die Ansprechperson ist.    ANMELDUNG

Details

Datum:
17. März 2024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert